Meldung „Sitzbereitschaft“

Gemeldet wurde eine Sitzbereitschaft zur Stadtabsicherung, da die Berufsfeuerwehr Jena zu einem Gefahrgut-Unfall auf der Autobahn gerufen wurde. Ende der Sitzbereitschaft: 21:45 Uhr.

Fahrzeuge und Einsatzstärke der FFW Winzerla: LF/20: 1/8; RW: 1/2; Transporter: 1/1; Wechsellader Atemschutz: 1/1; Tanklöschfahrzeug 4000: 1/1
insgesamt 13 Atemschutzgeräteträger (AGT)

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Einsätze

Meldung „Brand Gebäude klein“

Einsatzort Jena-Winzerla. Gemeldet wurde ein ausgelöster Heimrauchmelder im 3. OG. Mehrere Freiwillige Feuerwehren wurden alarmiert. Vor Ort bestätigte sich die Meldung nicht. Nach der Türöffnung wurde der Heimrauchmelder ausgeschaltet. Einsatzende: 15:45 Uhr.

Fahrzeuge und Einsatzstärke der FFW Winzerla: LF/20: 1/8
insgesamt acht Atemschutzgeräteträger (AGT)

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Einsätze

Meldung „Brand Gebäude klein“

Einsatzort Lichtenhain. Es wurde zu einem ausgelösten Heimrauchmelder alarmiert. Mehrere Freiwillige Feuerwehren wurden alarmiert. Mit der Drehleiter wurde von außen durch die Fenster kontrolliert, ob eine Verrauchung im Innern festzustellen sei, was sich nicht bestätigte. Nach der Türöffnung wurde der Heimrauchmelder ausgeschaltet. Einsatzende: 21:33 Uhr.

Fahrzeuge und Einsatzstärke der FFW Winzerla: LF/20: 1/5
insgesamt fünf Atemschutzgeräteträger (AGT)

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Einsätze

Meldung „Brand Gebäude groß“

Einsatzort Jena-Lobeda. Kellerbrand. Die Berufsfeuerwehr Jena und ausreichend viele Kräfte waren vor Ort, sodass die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Jena-Winzerla zur Sitzbereitschaft zur Stadtabsicherung geschickt wurde. Der GW Logistik blieb an der Brandeinsatzstelle. Einsatzende 5:14 Uhr.

Fahrzeuge und Einsatzstärke der FFW Winzerla: LF/20: 1/8; GW Logistik: 1/1
insgesamt sechs Atemschutzgeräteträger (AGT)

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Einsätze

Meldung „Personen im Wasser“

Einsatzort Jena-Göschwitz. Es wurden zwei herrenlose Kleiderhaufen am Saaleufer gemeldet und keine dazugehörigen Personen seit längerer Zeit in Sicht. Polizei, Berufsfeuerwehr Jena und mehrere Freiwillige Feuerwehren waren vor Ort. Der RW wurde samt Boot zur Wasserrettung angefordert. Einsatzabbruch auf Anfahrt, da Personen wohlbehalten zurückgekehrt waren. Einsatzende 18:33 Uhr.

Fahrzeuge und Einsatzstärke der FFW Winzerla: RW: 1/3; LF/20: 1/6
insgesamt sechs Atemschutzgeräteträger (AGT)

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Einsätze