Meldung „Brand klein Tunnel“

Einsatzort Autobahn 4 Tunnel Lobdeburg. Autofahrer meldet brennendes Fahrzeug. Die Berufsfeuerwehr Jena und mehrere Freiwillige Feuerwehren (sogenannte „Tunnelwehr“) sind alarmiert. Die vorausrückende Berufsfeuerwehr konnte keinen Brand feststellen und fuhren die Autobahn bis zur nächsten Anschlussstelle ab. Es konnte Entwarnung gegeben werden. Einsatzabbruch für alle Einheiten um 03:35 Uhr.

Fahrzeuge und Einsatzstärke der FFW Winzerla:  LF/16: 1/8
insgesamt fünf Atemschutzgeräteträger (AGT)

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Einsätze

Meldung „Einsatz Gefahrgutzug“

Einsatzort Jena-Winzerla. Zu einer angemeldeten Übung wurden die Freiwilligen Feuerwehren Göschwitz, Mitte und Winzerla in eine Textilwäscherei gerufen, in der zu Übungszwecken das Szenario eines Salzsäure-Unfalls aufgebaut war.
Drei Trupps in Chemikalien-Schutzanzügen (CSA) wurden zur Lageerkundung, dem Auffangen der Salzsäure und dem Verschließen des Lecks eingesetzt.
Einsatzende um 12:05 Uhr.

Fahrzeuge und Einsatzstärke: LF/16: 1/7
insgesamt sieben Atemschutzgeräteträger (AGT)

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Einsätze

Meldung „Brand Gebäude klein“

Einsatzort Lobeda. Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz. In einem Mehrfamilienhaus meldeten Nachbarn einen ausgelösten Heimrauchmelder. Nach Sichtung vor Ort konnte Entwarnung gegeben werden. Einsatzende um 04:35 Uhr.

Fahrzeuge und Einsatzstärke: LF/16: 1/7
insgesamt fünf Atemschutzgeräteträger (AGT)

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Einsätze

Meldung „Brand im Tunnel Jagdberg“

Einsatzort Tunnel Jagdberg. Kameraden der Berufsfeuerwehr der Wache Süd und der Freiwilligen Feuerwehr Bucha als ersteintreffende Kräfte konnten Entwarnung geben, da sich der Rauch wegen eines defekten PKW-Kühlers entwickelte. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Jena-Winzerla wurden deswegen zur Sitzbereitschaft angehalten. Während der Sitzbereitschaft wurden die Kameraden nach Jena-Lobeda alarmiert, da eine Ölspur gemeldet wurde. Diese wurde beseitigt; Einsatzende um 18:55 Uhr.

Fahrzeuge und Einsatzstärke: LF/16: 1/8; RW: 1/2
insgesamt zehn Atemschutzgeräteträger (AGT)

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Einsätze

Meldung „Öl auf Wasser“

Einsatzort Jena-Lobeda. Die Berufsfeuerwehr Jena und die Freiwilligen Feuerwehren Lobeda waren bereits vor Ort, Winzerla wurde zur Sitzbereitschaft angehalten. Ein Bürger hatte Öl auf einem Zulauf zur Saale gesichtet. Nach Einschätzung der Einsatzkräfte vor Ort stellte sich jedoch kein Handlungsbedarf heraus. Ende der Sitzbereitschaft war um 15:41 Uhr.

Fahrzeuge und Einsatzstärke: LF/16: 1/7; RW: 1/1
insgesamt sieben Atemschutzgeräteträger (AGT)

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Einsätze