Meldung „Brand Gebäude klein“

Einsatzort in einem Freizeitbad in Winzerla. Der Löschzug der Berufsfeuerwehr stellte auf der Anfahrt eine Rauchsäule im Dachbereich des Freizeitbades fest und alarmierte mehrere Freiwillige Feuerwehren. Ein Zugang über die Drehleiter auf das Dach wurde geschaffen sowie die rund 300 Badegäste evakuiert. Der Brand in der Zwischendecke konnte gelöscht werden. Einsatzende um 18:36. Anschließende Sitzbereitschaft bis 19:30, bis der Löschzug der Berufsfeuerwehr wieder einsatzbereit war.

Fahrzeuge und Einsatzstärke: LF/16: 1/7; GW Logistik: 1/1; Mannschaftstransportwagen (MTW): 1/1; davon zehn Atemschutzgeräteträger (AGT)

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Einsätze

Meldung „Brand Gebäude klein“

Einsatzort Lobeda-Altstadt. Der Löschzug der Berufsfeuerwehr sowie mehrere Freiwillige Feuerwehren wurden zu einem Brand in einem Nachbarhaus alarmiert. Vor Ort stellte sich ein Brand in einem unbewohnten Hinterhaus heraus. Das Feuer, ausgebrochen im Erdgeschoss, fraß sich ins Obergeschoss und das Dach durch. Zwei Trupps wurden eingesetzt, um den Brand zu bekämpfen. Wegen etlichen Schutt-Ablagerungen im Haus gestaltete sich die Bekämpfung der zahlreichen Glutnester als besonders langwierig. Einsatzende war um 00:45, mit Nachbereitung auf der Wache Heimfahrt um 1:30.

Fahrzeuge und Einsatzstärke: LF/16: 1/8; GW Logistik: 1/3; davon zehn Atemschutzgeräteträger (AGT)

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Einsätze

Meldung „Brand Tunnel Jagdberg“

Einsatzort Tunnel Jagdberg. Mehrere Freiwillige Feuerwehren und der Löschzug der Berufsfeuerwehr Jena im Einsatz. Nach Ankunft und Erkundung keine Rauchentwicklung mehr feststellbar. Einsatzende um 13:37.

Fahrzeuge und Einsatzstärke: LF/16: 1/7; davon sechs Atemschutzgeräteträger (AGT); RW: 1/1

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Einsätze

Meldung „Ausgelöste Brandmeldeanlage“

Einsatzort Gewerbegebiet Göschwitz. Bei einer Spedition wurde die Brandmeldeanlage (BMA) ausgelöst. Der Löschzug Süd, bestehend aus den Freiwilligen Feuerwehren Jena-Lobeda, Göschwitz und Winzerla, konnte bei der Erkundung keine Rauchentwicklung feststellen. Die BMA wurde überprüft und wieder einsatzbereit gestellt. Der Einsatz war um 16:35 beendet.

Fahrzeuge und Einsatzstärke: LF/16: 1/6; davon fünf Atemschutzgeräteträger (AGT)

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Einsätze

Meldung „Dachstuhlbrand“

Sitzbereitschaft wegen Dachstuhlbrand in der Stadtmitte. Die Berufsfeuerwehr Jena war bereits am Einsatzort. Der GW Logistik wurde von zwei Kameraden besetzt und nahm vor Ort verunreinigte Einsatzkleidung in Empfang und teilte saubere aus. Der Brand konnte innerhalb weniger Minuten gelöscht werden. Einsatzende um 14:35.

Fahrzeuge und Einsatzstärke: LF/16: 1/6; davon fünf Atemschutzgeräteträger (AGT); GW Logistik: 1/1, davon zwei AGTs

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Einsätze